Informationen zum Datenschutz
Die LIPINSKI TELEKOM GmbH nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr
ernst. Die Privatsphäre der Besucher unserer Webseite ist uns wichtig.
Diese nachstehende Erklärung gibt Auskunft über den Umgang mit Daten,
die während des Besuchs von Webseiten erhoben und gespeichert werden,
die von der LIPINSKI TELEKOM GmbH (LIPINSKI TELEKOM) verantwortlich
betrieben werden.
In der elektronischen Welt des Internets ist
die Erfassung von personenbezogenen Daten für die Funktionalität von
Programmabläufen oft notwendig und wünschenswert. Das ausdrückliche Ziel
von LIPINSKI TELEKOM ist es, in Abwägung der ablauffunktionalen
Vorteile und möglichen informationsschutzbezogenen Nachteile, die
Datenerhebung zu minimieren und Mißbrauch der erhobenen Daten in jedem
Fall zu vermeiden.
Art erfaßter Daten
Bitte beachten Sie, daß bei der Nutzung des Internets technisch bedingt
immer Daten erhoben werden auch ohne, daß Sie diese eventuell bewußt
übermittelt haben.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten
erfaßter Daten. Dies sind einerseits Daten, die sich im Hintergrund, für
den Nutzer meist unbewußt, aus dem technischen Prozeß einer
Internetverbindung ergeben. Anderseits werden Daten von Besuchern
entsprechender Internetseiten freiwillig und bewußt übermittelt, so zum
Beispiel im Rahmen des Ausfüllens eines Formulars für die
Kontaktaufnahme oder den Bezug eines Newsletters.
Daten,
die aus dem technischen Prozeß einer Internetverbindung resultieren,
werden automatisch beim Besuch von Webseiten ausgetauscht. Diese Daten
haben jedoch keinen direkten, namentlichen Bezug zu einer Person. Dies
können automatisierte Systemerhebungen sein über die Uhrzeit des
Zeitpunktes und die Zeitdauer des Zugriffs, die Art des Betriebssystems
des Gerätes welches Besucher der Webseite verwenden, den Typ des
Internet Browsers, die IP-Adresse des Internetzugangs, die Menge der
gesendeten Daten in Byte, den Quellverweis vom welchem der Weg auf die
jeweilige Webpräsenz erfolgt ist sowie Informationen über das
Surf-Verhalten auf der jeweiligen Webpräsenz. Nach Beendigung der
Verbindung werden diese Daten gelöscht oder weitergehend zusammengefaßt
und anonymisiert zu Zwecken der allgemeinen Zugriffstatistik verwendet
und nach spätestens 14 Monaten gelöscht.
Um diese Daten
zu erheben oder den Besuch der Webpräsenz komfortabler und im Ablauf für
den Besucher schneller zu gestalten, werden teilweise sogenannte
„Cookies“ eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die
vom Webserver an den Internet Browser des Besuchers einer Webseite von
LIPINSKI TELEKOM geschickt werden und auf dessen Festplatte gespeichert
werden. Durch den Austausch dieser Daten kann unter anderem erfaßt
werden, von welchen Webseiten ausgehend Besucher auf die Webseiten
gelangen und anschließend wieder zu welchen Webseiten hinwechseln.
Die optionale Nutzung und den Empfang von Cookies kann jeder Nutzer
durch Auswahl und Einstellungen des verwendeten Internet Browsers
eigenständig festlegen. Über die Konfiguration des Internet Browsers
können Cookies nachträglich auch wieder gelöscht werden. Bei
abgeschaltetem Empfang von Cookies kann eine Beeinträchtigung des
Funktionsumfangs von Teilen der Webseite möglich sein.
Nutzung personenbezogener Daten
Besucher der von LIPINSKI TELEKOM verantworteten Webpräsenzen können
freiwillig und selbstbestimmt über verschiedene Kommunikationswege
Kontakt zu LIPINSKI TELEKOM aufnehmen. Dies kann beispielsweise erfolgen
per Brief, Fax, Telefonat, E-Mail oder Kontaktformular über die
Webseite.
Die Besucher und Nutzer des Webangebotes von LIPINSKI
TELEKOM handeln dabei bewußt. Die hierbei an LIPINSKI TELEKOM
übermittelten Daten dienen ausschließlich der innerbetrieblichen
Bearbeitung entsprechender Kontaktkommunikation. Die Datenerhebung dient
grundsätzlich nur der Anbahnung, Bearbeitung oder Weiterentwicklung
geschäftlicher Beziehungen zwischen dem Besucher der Webseite und
LIPINSKI TELEKOM. Der fallbezogene Umfang der jeweils erhobenen Daten
hängt vom konkreten Anlaß zur Bekanntgabe personenbezogener Daten ab.
Eine Weitergabe zur nicht kontaktkommunikationsbezogenen,
eigenverantwortlichen Nutzung durch Dritte ist ausgeschlossen.
Mit der Eingabe von persönlichen Daten wie beispielsweise Name,
Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und/ oder E-Mail Adresse gestattet der
Besucher der Webseiten von LIPINSKI TELEKOM, daß Letztere mit ihm in
Kontakt treten. Dieses Recht kann jederzeit widerrufen werden. Im
nachstehenden Abschnitt Dateneinsicht und Datenlöschung werden hierzu
weiterführende Informationen gegeben.
Dateneinsicht und Datenlöschung
Besucher und Nutzer von LIPINSKI TELEKOM verantworteten Webpräsenzen
können die von ihnen angegebenen und übermittelten erfaßten
personenbezogenen Daten einsehen, ändern sowie deren Löschung verlangen.
Aus Sicherheitsgründen erfordert dies jedoch eine vorzugsweise
schriftliche Kontaktaufnahme per Brief, Fax oder E-Mail. In jedem Fall
ist hierzu eine eindeutige Legitimierung oder persönliche Legitimierung
der betroffenen Person durch offizielle behördliche Dokumente notwendig.
Nach Löschung der entsprechenden Daten werden diese nicht weiter
verwendet. Betreffende Personen werden infolge nicht erneut über
diejenigen Kontaktwege durch LIPINSKI TELEKOM kontaktiert, die den
Anwendungsbereich der gelöschten zuvor gespeicherten Daten betreffen.
Dies betrifft beispielsweise das Austragen aus dem Versand eines
Newsletters.
Datensicherheit
LIPINSKI TELEKOM schützt seine EDV-Systeme auf denen Daten gespeichert
werden vor fremdem Zugriff. Gespeicherte, personenbezogene Daten sind
dadurch vor unberechtigter Einsichtnahme, Manipulation und Verlust nach
besten technischen Erkenntnissen geschützt.
Diese
Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in
Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords
und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc. (www.google.de).
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing
erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von
Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise
können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in
Abhängigkeit des früheren Nutzungs- und Surfverhaltens der Besucher auf
einem Endgerät (z.B. Handy) an diese angepaßt wurden auch auf einem
anderen Endgerät (z.B. Tablet oder PC) der Besucher angezeigt werden.
Hat ein Besucher eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft
Google zu diesem Zweck den Web- und App-Browserverlauf mit dem
Google-Konto des jeweiligen Besuchers. Auf diese Weise können auf jedem
Endgerät auf dem sich Besucher mit Ihrem Google-Konto anmelden,
dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfaßt Google Analytics
Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren
Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die
geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Besucher können dem geräteübergreifenden Remarketing/ Targeting
dauerhaft widersprechen, indem sie personalisierte Werbung in ihrem
Google-Konto deaktivieren. Dies kann über den nachstehenden Link
erfolgen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfaßten Daten in dem Google-Konto der Besucher
erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der Besucher, die
diese bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in dem Google-Konto der
Besucher zusammengeführt werden (z.B. weil diese kein Google-Konto haben
oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der
Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt
sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der
anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen sind einsehbar in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Anbieter ist die Google Inc. (www.google.de).
Im Rahmen von Google AdWords nutzt diese Webseite das so genannte
Conversion-Tracking. Wenn der Besucher auf eine von Google geschaltete
Anzeige klickt wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser
auf dem Computer des Besuchers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30
Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung
der Besucher. Bei Besuch bestimmter Seiten dieser Website und noch nicht
abgelaufenem Cookie, können Google und der technologische Ablauf dieser
Webseite erkennen, daß der Besucher auf die entsprechende Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht
über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe
des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Wenn Besucher nicht am Tracking
teilnehmen möchten, können diese der Nutzung widersprechen, indem sie
das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser
über die Nutzereinstellungen deaktivieren. Besucher werden dann nicht in
die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die
Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch
seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking sind einsehbar in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Besucher können ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Unser Webshop benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de).
Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der
Benutzung des Webshops durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Webshops werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesem
Webshop wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des
Webshops bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken,
um die Erfassung durch Google Analytics in diesem Webshop zukünftig zu
verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt.
Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
In unserem Webshop werden mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo (https://matomo.org/), einem
Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten
erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen
Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der
Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und
bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können
Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf
dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine
Wiedererkennung beim erneuten Besuch unseres Webshops ermöglichen. Die
pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu
erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Alle Daten, die im
Rahmen der oben beschriebenen Webseitenanalyse verarbeitet werden,
werden auf unseren Servern verarbeitet.
Der Datenerhebung und
-speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die LIPINSKI TELEKOM GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche auch ohne besondere Kennzeichnung hier dargestellten Inhalte sind durch das Urheberrecht und andere Gesetze geschützt. Jede Art einer weiteren Verwendung darf nicht ohne vorherige Einwilligung der jeweiligen Rechteinhaber erfolgen.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten erfolgt über:
Frank Schultz
T: +49 (30) 2350940
E: datenschutz(at)sumit.de
Bei
Fragen oder Vorschlägen zum Datenschutz und zur Datensicherheit von
LIPINSKI TELEKOM nehmen Sie bitte an unter Angabe eines entsprechenden
Themenbezugs Kontakt zu uns auf:
LIPINSKI TELEKOM GmbH
Winterstraße 36
D-13409 Berlin
T: +49 (30) 986 003-0
F: +49 (30) 986 003-130
I: www.lipinski-telekom.de
E: info(@)lipinski-telekom.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, stimmen Sie unseren Bedingungen für die Verwendung von Cookies zu.